Die drei Kurse des Moduls ‚Finanzen‘ fokussieren auf direkt umsetzbare Optimierungspotenziale und Finanzmanagement, um den Gestaltungsspielraum für Ihren Betrieb bestmöglich auszunutzen. Ziel dieses Moduls ist es, die Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, mit den richtigen Tools die finanzielle Ausgestaltung, den Einsatz von Ressourcen und die Optimierung von Liquiditätsszenarien zu gestalten, die sie in ihrer beruflichen Entwicklung und bei der erfolgreichen und profitablen Führung ihres Unternehmens unterstützen.
Kader- oder mittlere Führungspositionen (z.B., FB Manager:in) im Gastgewerbe
Teilnehmer: innen nehmen aus den drei Schwerpunktthemen folgende detaillierte und praxisrelevante Tools und Konzepte mit, um diese im eigenen betrieblichen Umfeld direkt anzuwenden.
Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen, um sich für diese Kurse einzuschreiben.
Um sich einzuschreiben, füllen Sie das Anmeldeformular aus. Sie erhalten eine E-Mail mit dem Zahlungslink. Sie werden erst nach Zahlungseingang in den Kurs aufgenommen.
Die Bewerbung ist für alle offen.
Um sich für einen Kurs/ein Modul anzumelden, muss sich der Kandidat*in auf der Plattform https://info.ehl.edu/ehl-hotelleriesuisse anmelden und die erforderliche vollständige Zahlung für das ausgewählte Produkt über einen Zahlungslink leisten. Sobald die Zahlung eingegangen ist, erhält der Kandidat*in eine Bestätigung, dass die Anmeldung vollständig ist, und er wird in das Programm eingeschrieben.
Sie besuchen alle Module und bezahlen entsprechend die Kurskosten beim Anbieter. Mit dem Versand des Zertifikates durch die Hotelfachschule Lausanne, erhalten Sie ein Formular, um die L-GAV-Finanzierung zu beantragen. Dieses muss bei Hotel & Gastro formation Schweiz in Weggis eingereicht werden.
Um eine Teilnahmebescheinigung (certificate of attendance) zu erhalten, muss ein Kursteilnehmer*in an mindestens 90 % der Vorlesungsstunden teilnehmen. Die Anwesenheit ist obligatorisch und wird kontrolliert.
Als triftige Gründe für die Abwesenheit gelten: Krankheit oder Unfall, Tod eines Elternteils, Ehegatten, Partners, Geschwisters, Kindes oder Großelternteils, Militär, Zivildienst, Katastrophenschutz oder gerichtliche Anordnung Gerechtfertigte Abwesenheit (einschließlich ärztlich bescheinigter Krankheit, Tod eines nahen Verwandten oder anderer Umstände). Im Falle einer begründeten Abwesenheit kann einem Kursteilnehmer die Möglichkeit geboten werden, den versäumten Kurs zu einem späteren Zeitpunkt und/oder an einem anderen Ort nachzuholen (je nach Verfügbarkeit).
Die Kurse werden bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen pro Kurseinheit durchgeführt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ja, man kann die Kurse, sowie die Module, an verschiedenen Standorten besuchen. Dies ermöglicht auch die LGAV-Kostenübernahme, solange der Teilnehmer*in sich von Beginn an für alle 12 Kurse eingeschrieben und diese auch bezahlt hat.
Wir empfehlen jedoch nachdrücklich, alle Kurse an einem Standort zu besuchen, um eine optimale akademische Erfahrung zu gewährleisten.
Die drei Kurse des Moduls ‚Finanzen‘ fokussieren auf direkt umsetzbare Optimierungspotenziale und Finanzmanagement, um den Gestaltungsspielraum für Ihren Betrieb bestmöglich auszunutzen. Ziel dieses Moduls ist es, die Teilnehmer:innen in die Lage zu versetzen, mit den richtigen Tools die finanzielle Ausgestaltung, den Einsatz von Ressourcen und die Optimierung von Liquiditätsszenarien zu gestalten, die sie in ihrer beruflichen Entwicklung und bei der erfolgreichen und profitablen Führung ihres Unternehmens unterstützen.
Kader- oder mittlere Führungspositionen (z.B., FB Manager:in) im Gastgewerbe
Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen, um sich für diese Kurse einzuschreiben.
Um sich einzuschreiben, füllen Sie das Anmeldeformular aus. Sie erhalten eine E-Mail mit dem Zahlungslink. Sie werden erst nach Zahlungseingang in den Kurs aufgenommen.
Die Bewerbung ist für alle offen.
Um sich für einen Kurs/ein Modul anzumelden, muss sich der Kandidat*in auf der Plattform https://info.ehl.edu/ehl-hotelleriesuisse anmelden und die erforderliche vollständige Zahlung für das ausgewählte Produkt über einen Zahlungslink leisten. Sobald die Zahlung eingegangen ist, erhält der Kandidat*in eine Bestätigung, dass die Anmeldung vollständig ist, und er wird in das Programm eingeschrieben.
Sie besuchen alle Module und bezahlen entsprechend die Kurskosten beim Anbieter. Mit dem Versand des Zertifikates durch die Hotelfachschule Lausanne, erhalten Sie ein Formular, um die L-GAV-Finanzierung zu beantragen. Dieses muss bei Hotel & Gastro formation Schweiz in Weggis eingereicht werden.
Um eine Teilnahmebescheinigung (certificate of attendance) zu erhalten, muss ein Kursteilnehmer*in an mindestens 90 % der Vorlesungsstunden teilnehmen. Die Anwesenheit ist obligatorisch und wird kontrolliert.
Als triftige Gründe für die Abwesenheit gelten: Krankheit oder Unfall, Tod eines Elternteils, Ehegatten, Partners, Geschwisters, Kindes oder Großelternteils, Militär, Zivildienst, Katastrophenschutz oder gerichtliche Anordnung Gerechtfertigte Abwesenheit (einschließlich ärztlich bescheinigter Krankheit, Tod eines nahen Verwandten oder anderer Umstände). Im Falle einer begründeten Abwesenheit kann einem Kursteilnehmer die Möglichkeit geboten werden, den versäumten Kurs zu einem späteren Zeitpunkt und/oder an einem anderen Ort nachzuholen (je nach Verfügbarkeit).
Die Kurse werden bei einer Mindestteilnehmerzahl von 15 Personen pro Kurseinheit durchgeführt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Ja, man kann die Kurse, sowie die Module, an verschiedenen Standorten besuchen. Dies ermöglicht auch die LGAV-Kostenübernahme, solange der Teilnehmer*in sich von Beginn an für alle 12 Kurse eingeschrieben und diese auch bezahlt hat.
Wir empfehlen jedoch nachdrücklich, alle Kurse an einem Standort zu besuchen, um eine optimale akademische Erfahrung zu gewährleisten.